Von Februar bis Juni 2016 habe ich ein Praktikum bei der in der Schweiz führenden Fachredaktion für Wissenschaftsjournalismus, Scitec Media, absolviert. Während dieser Zeit entstanden sieben Artikel, die in den Wissensseiten der 20 Minuten publiziert wurden. Hier kann man sie nachlesen.

Sport-Asse haben den Zoom-Blick
Erfolgreiche Sportler haben die Fähigkeit, Bälle vergrössert zu sehen. Das lässt sich trainieren. Link zum Artikel.
Schizophrenie trifft Flüchtlinge häufiger
Millionen Menschen sind heute auf der Flucht. Darunter leidet ihre psychische Gesundheit. Link zum Artikel.
Sexistische Games rauben Männern das Mitgefühl
Durch das Spielen von sexistischen Games empfinden Männer weniger Mitgefühl für weibliche Gewaltopfer. Das zeigt eine US-Studie. Link zum Artikel.
Männer, die breitbeinig im ÖV sitzen, nerven Frauen
Viele Männer spreizen beim Sitzen ihre Beine weit auseinander. In den USA geht man nun dagegen vor. Link zum Artikel.
Schon ein gelegentlicher Klaps schadet Kindern
Schweizer Eltern ist es erlaubt, ihre Kinder zu schlagen. Doch bereits einige Ohrfeigen schaden, zeigt eine US-Studie. Link zum Artikel.
Mit diesen cleveren Tricks lernen sie viel leichter
Viele Lehrlinge und Studenten bereiten sich derzeit auf ihre Abschlussprüfungen vor – die meisten jedoch falsch. 20 Minuten zeigt, wie es richtig geht.
Link zum Artikel.
Unsere Vorurteile beeinflussen, wie gut Kinder lesen
Mädchen lesen besser als Jungs. Doch wird die Lesefähigkeit unter spielerischen Bedingungen getestet, wendet sich das Blatt. Link zum Artikel.